WingGuard MAGAZIN
Wie wirkt eigentlich Sonnencreme?

Der Sommer ist wieder da und mit ihm auch die Sonnencreme. Sie soll uns vor Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und erhöhtem Krebsrisiko schützen. Dies tut sie auch zuverlässig, dank verschiedenster, sogenannter UV-Filter.
UV-Filter sind organische (chemische) oder anorganische (mineralische) Substanzen, die entweder die schädlichen UV-Strahlen absorbieren und - vereinfacht gesprochen - in Wärme umwandeln oder reflektieren bzw. streuen. So weit so gut. Allerdings haben einige diese UV-Filter auch Nachteile. Sie schaden unserer Umwelt und gefährden unser Klima.

Jährlich gelangen schätzungsweise 6.000-20.000 Tonnen Sonnencreme in unsere Gewässer. Sowohl direkt, durch das Baden an Meeren und Seen, als auch indirekt über die Abwässer der Kläranlagen. Die bisher bekanntesten, mutmaßlich umweltschädlichen, organischen Substanzen sind Oxybenzon und Octinoxat.
Die ICRI (International Coral Reef Initiative) stuft vor allem diese beiden UV-Filter als Risiko für die weltweiten Korallenriffe ein. Wissenschaftliche Studien deuten nämlich darauf hin, dass sie sich in den Korallen und anderen Organismen anreichern und durch ihre hormonähnliche Wirkung das Ökosystem schädigen.
So beeinflussen sie z.B. einzellige Algen, die in Symbiose mit den Korallen leben, was zur Korallenbleiche und dem Absterben der Korallenriffe führt.

Was also tun? Auf die Sonnencreme verzichten und sich selbst einem Gesundheitsrisiko aussetzen? Nein, soweit muss es nicht kommen. Denn es gibt mittlerweile viele alternative UV-Filter, sowohl organisch als auch mineralisch, die denselben Schutz bieten und gleichzeitig umweltfreundlich sind. Einige davon bieten wir euch in unserem Webshop an.

Die Sonnencreme von Naïf setzt auf den mineralischen UV-Filter Zinkoxid. Dank der enthaltenen natürlichen Öle lässt sich die Creme außerdem leicht auftragen, hinterlässt keinen weißen Rückstand und ist selbst für die empfindlichste Haut geeignet.
Da unsere Gesichtshaut wesentlich dünner und empfindlicher ist als die übrige Körperhaut, bieten wir zusätzlich die Sonnencreme fürs Gesicht von Naïf an. Somit biete wir Dir den perfekten Rundum-Schutz für heiße Sommertage, ohne die Umwelt mit schädlichen UV-Filtern zu belasten. Damit dieser optimal gewährleistet werden kann, trage die Sonnencreme einfach alle zwei Stunden auf. Außerdem ist es ratsam, die Creme am Ende des Tages vom Körper zu waschen, um Pickeln und anderen Hautirritationen vorzubeugen.

Dir ist das noch nicht nachhaltig genug und Du möchtest neben den Korallen auch noch die Meeresschildkröten retten?
Perfekt, dann schau dir unsere Feste Sonnencreme von plain b an. In ihr haben wir nicht nur umweltfreundliche, organische UV-Filter verwendet, sondern auch auf unnötiges Plastik verzichtet. Unsere feste Sonnencreme kommt im Papierstick und schützt Gesicht und Lippen auch bei besonders starker Sonneneinstrahlung vor hautschädigenden UV-A- und UV-B-Strahlen.
Genauer gesagt, sind dafür die Stoffe Diethylamino-hydroxybenzoyl-hexyl-benzoat (UV-A Filter), Ethylhexyl-triazon (UV-B Filter) und Bis-ethylhexyloxyphenol-methoxyphenyl-triazin (UV-BB Breitband Filter) verantwortlich.
Puh, ganz schöne Zungenbrecher!

Aber keine Sorge, obwohl unsere feste Sonnencreme carotinhaltiges Sanddornfruchtfleischöl enthält, siehst Du nach dem Auftragen weder weiß noch orange aus. Die duftneutrale Rezeptur enthält pflegendes Vitamin E und hinterlässt keine weißen Streifen nach dem Auftragen.
Diese nachhaltigen Produkte könnten Dir gefallen: